
Vergangenen Sonntag mussten sich die Männer 1 der HSG Ermstal nach intensiven 60 Minuten gegen den TSV Köngen geschlagen geben. Am Ende unterlag man den Hausherren leider knapp mit 26:24.
Die Partie begann holprig und mit zahlreichen offensiven Fehlern für die HSG Ermstal. Entsprechend lief man schnell einer kleinen Hypothek hinterher (5:3 in 11. Min). Aber langsam begannen die Ermstäler auch ihren Rhythmus zu finden. L. Bader glich in der 12. Minute aus, ehe M. Weinschenk die erste Führung der HSG erzielte (5:6). Das Spiel war nun auf Augenhöhe und es sollte sich eine offene erste Halbzeit entwickeln. Offensiv zündete auf Seiten der HSG vor allem L. Bader, der immer wieder kaltschnäuzig vollendete und auch N. Dwors brachte entscheidende Akzente ins Spiel der Ermstäler. Allerdings konnte man defensiv oftmals zu wenig gegen die starken Werfer des Köngener Rückraums ausrichten. Pausenstand 12:12.
Nach dem Wechsel musste die HSG eine frühe Schwächung hinnehmen, als N. Dwors nach unglücklichem Einschreiten disqualifiziert wurde. Dennoch hielt die HSG vehement dagegen -defensiv wurden nun Lösungen gefunden und der zur Halbzeit ins Tor gekommene Ellinghaus konnte ebenfalls seine Wirkung entfalten. Offensiv taten sich die Ermstäler nun schwerer als in Halbzeit 1. Ein zwischenzeitlicher 0:3-Lauf des TSV Köngen zum 18:15 in der 42. Minute konnte mit großer Anstrengung der HSG bis zum 20:20 in der 52. Minute wieder egalisiert werden.
Köngen legte wieder vor und die HSG zog nach, doch so richtig wollte der Führungstreffer an diesem Abend nie gelingen. Immer wieder, wenn man die Chance hatte, vertat man diese leider fahrlässig oder unglücklich. In der 57. Minute konnten die Ermstäler abermals ausgleichen – es sollte das letzte Pari der Begegnung sein. Die Hausherren legten erneut vor und der HSG blieb leider nur noch der Anschlusstreffer. Am Ende stand ein 26:24, bei dem die Ermstäler deutlich zu viele individuelle Fehler machten. Mehr wäre durchaus möglich gewesen.
Es spielten: Ellinghaus, Maginski, M. Bader (1), D. Hail (2), Dwors (2), Fritz (3), Brodbeck, Templin, Weinschenk (6), Staudinger, L. Bader (7/ ), Beck (1), F. Hail (1), Schmauder (1)