#Männer1 verpassen Auswärtserfolg trotz starker Leistung denkbar knapp.

Am Samstagabend war die M1 der HSG Ermstal zu Gast bei der HSG Ebersbach/Bünzwangen. In einer spannenden und hart umkämpften Landesligapartie zeigte die Ermstaler Mannschaft über weite Strecken eine starke Leistung, musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben.

Die Gastgeber erwischten den besseren Start in die Partie und führten nach wenigen Minuten mit 5:2. Die Ermstäler benötigten etwas Anlaufzeit, fanden dann aber immer besser ins Spiel. Trotz des Harzverbots, das den Gästen den Ballumgang deutlich erschwerte, kämpfte sich die Mannschaft Tor um Tor heran. Mit einer kompakten Abwehr und schnellen Angriffen gelang es schließlich, das Spiel zu drehen. In der 19. Spielminute traf M. Müller zum 11:7 für die HSG Ermstal – ein verdienter Lohn für eine starke Phase der Gäste.

Leider wurde die Führung nur knapp mit in die Pause genommen. Einige unkonzentrierte Aktionen und technische Fehler ermöglichten es Ebersbach/Bünzwangen, wieder näher heranzukommen. Mit einer 18:16-Führung für die Gastgeber ging es schließlich in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams kamen engagiert aus der Kabine, und bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff stand es 18:18. In der Folge übernahm jedoch die HSG Ermstal wieder die Initiative. Mit druckvollen Angriffen und gut herausgespielten Aktionen am Kreis setzte sich die Mannschaft erneut ab. Besonders das variable Zusammenspiel im Rückraum und die präzisen Anspiele an den Kreis stellten die Defensive der Gastgeber vor Probleme. Bis zur 43. Minute erspielte sich die HSG Ermstal eine verdiente 26:22-Führung und schien das Spielgeschehen in dieser Phase unter Kontrolle zu haben.

In der Schlussphase geriet das Spiel jedoch zunehmend außer Kontrolle. Ebersbachs Timo Wieland, der an diesem Abend mit 11 Treffern herausragte, stellte die Ermstaler Defensive immer wieder vor große Probleme. Zwischen der 51. und 59. Spielminute gelang der HSG Ermstal kein Tor, wodurch der Gastgeber die Partie erneut drehte. Auch die Auszeit, die von Trainer Trost in der 58. Spielminute gelegt worden war, brachte nicht mehr den gewünschten Erfolg. Erst kurz vor Schluss traf L. Bader zum 30:29-Anschlusstreffer – doch zum Ausgleich reichte die Zeit leider nicht mehr.

Es spielten: Maximilian Fritz (9), Robin Brodbeck (6), Michael Müller (5), Lukas Bader (4), Moritz Bader (2), Fabian Hail (2), Fabian Kuttler (1), Niklas Dwors, Leo Maginski, Kevin Maisch, Jan Maiki Staudinger, Daniel Templin, Marko Tripkovic, Marco Weinschenk Offizielle: Alexander Trost