
Zum Auftakt in die neue Bezirksoberliga mussten die Damen der HSG Ermstal beim TEAM Esslingen eine unglückliche 20:21-Niederlage hinnehmen. Trotz einer über weiten Strecke überzeugenden Leistung und einer bärenstarken Abwehr blieb der verdiente Lohn am Ende aus.
Von Beginn an bestimmten die Ermstälerinnen mit einer kompakten Defensive das Spielgeschehen. Die Gastgeberinnen fanden kaum Lösungen gegen die gut organisierte Abwehr der HSG und mussten sich jeden Treffer hart erarbeiten. Nach 15 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein ungewöhnliches 4:4 – Ausdruck einer intensiven, aber torarmen Anfangsphase.
Im Angriff erspielte sich die HSG zahlreiche klare Chancen, ließ jedoch zu viele davon ungenutzt. Immer wieder verhinderten unpräzise Abschlüsse und überhastete Aktionen eine höhere Führung. So ging es mit einem knappen 10:9-Rückstand in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang blieb die Partie umkämpft. Die Abwehr der Ermstälerinnen arbeitete weiter auf höchstem Niveau und zwang Esslingen zu langen Angriffen und schwierigen Würfen. Doch die eigene Chancenverwertung blieb das große Manko.
In einer spannenden Schlussphase fiel die Entscheidung denkbar knapp zugunsten der Gastgeberinnen. Mit 21:20 musste sich die HSG Ermstal geschlagen geben – ein Ergebnis, das angesichts der gezeigten Leistung und der Vielzahl vergebener Chancen besonders bitter ist.
Dennoch zeigte das Team, dass es in der Bezirksoberliga absolut konkurrenzfähig ist. Mit der gezeigten Defensivstärke und einer besseren Chancenverwertung will die HSG im nächsten Spiel am 18. Oktober in Vaihingen die ersten Punkte der Saison einfahren.
TEAM Esslingen: Clauß, Spahr, Wolke (8/3), Seifried (5), Bieda (2), Bietsch (2), Baldauf (1), Isenmann (1), Süß (1), Timm (1), Auwärter, Basciu, Grathwol, Späth, Widmann
HSG Ermstal: Boßler, Hiller, Fischer (5/2), Dannenmann (3), F. Klein (3), Ceken (2), Oroszi (2), L. Vogel (2), Benz (1), Lutolli (1), S. Vogel (1), Broßette, Stenger, Tombrägel
Siebenmeter: 3/4 – 2/2
Zeitstrafen Baldauf (2), Auwärter – Fischer (2), Lutolli, Dannenmann